Quantcast
Channel: Karriere – NTT DATA Blog Europe
Viewing all 59 articles
Browse latest View live

Consultant for a Day Workshop an der Universtität Hohenheim

$
0
0

Mit 15 Studentischen Unternehmensberatern aus den Studiengängen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik des Junior Business Teams e.V. veranstalteten wir im Juni gemeinsam einen Consultant for a Day Workshop zum Thema einer Markteintrittsstrategie eines Premiumsegments im asiatischen Raum. NTT DATA war durch Nina Durst, Gaetano Marrone und mich vertreten.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einer kleinen Challenge über einen Brainteaser hatte jeder Student knapp eine Minute Zeit, uns seine Fähigkeiten als Berater zu präsentieren. Nachdem uns jeder Student von seinen Talenten überzeugen konnte, konfrontierten wir die Berater mit dem Projektauftrag zum Thema einer Markteintrittsstrategie eines Premiumsegments im asiatischen Raum.

Um den Studentischen Beratern das notwendige Handwerkszeug mit auf den Weg zu geben, stellten wir einige Beratertools, wie z.B. eine Customer Journey für Multi-Channel Strategien vor. Beim Mittagstisch gab es dann die erste Möglichkeit, die Fragen, insbesondere über den Berateralltag, der Studentischen Berater zu beantworten und sich über aktuelle Themen des Junior Business Teams auszutauschen.

Gruppenfoto jbt

Nach dem Mittagessen wurden die Studenten in drei Gruppen aufgeteilt und hatten dann ca. 2 Stunden Zeit, den Projektauftrag zu bearbeiten, um uns dann in einer Abschlusspräsentation zu überzeugen. Jede Gruppe hatte andere Ansätze und konnte uns mit hervorragenden Abschlusspräsentationen, auch bei kritischen Nachfragen, begeistern.

Die Aufgaben wurden von allen Projektteams so gut gelöst, dass wir uns kurzfristig dazu entschlossen haben, die Studenten noch auf einen Umtrunk einzuladen. Bei einem kühlen Bier oder einem Aperol Spritz konnten wir uns nochmal austauschen, bevor dann jeder glücklich und zufrieden nach Hause gehen konnte.

NTT DATA bedankt sich für die gemeinsame Veranstaltung mit dem Junior Business Team e.V. Ein besonderer Dank gilt auch der hervorragenden Organisation der Veranstaltung seitens des Junior Buniness Team e.V.

Für beide Seiten war der Consultant for a Day Workshop ein voller Erfolg und wir freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen und darauf, bald wieder beim Junior Business Team e.V. Gast zu sein.


Die ersten 100 Tage bei NTT DATA in 1000 Worten eines SAP-Consultants

$
0
0

Nach dem erfolgreich gemeisterten Bewerbungsgespräch ist es endlich soweit: Der Arbeitsvertrag ist unterschrieben und der erste Arbeitstag im neuen Job steht vor der Tür!

Für den neuen Mitarbeiter stellen die nächsten 100 Tage eine Zeit voller neuer Eindrücke, Herausforderungen, aber auch einer gewissen Unsicherheit dar. Neben den neuen Kollegen gilt es die Unternehmenskultur und internen Abläufe kennenzulernen, neue Erfahrungen zu sammeln, Netzwerke zu knüpfen und die eigene Kompetenz in den Arbeitsalltag einzubringen.

In dieser Blog-Reihe werden Kollegen unterschiedlicher Job Level über ihre Erfahrungen in den ersten 100 Tagen bei NTT DATA berichten und einen Einblick in die Chancen aber auch Herausforderungen ihrer neuen Tätigkeit geben.

In diesem Teil der Blog-Reihe schildert uns ein SAP – Consultant seine Eindrücke aus den ersten 100 Tagen bei NTT DATA.

__________________________________________________________________________

Johannes Pham hat sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (M.Sc.) an der Universität Erlangen-Nürnberg absolviert. Während seiner Studienzeit wirkte er bereits in vielfältigen Projekten mit, u.a. bei der Siemens AG im Technical Sales und Design Engineering und bei BMW Brilliance Ltd. in China im Strategy and Business Development. Nach seinem Studium war er bei der KPMG AG im Bereich Wirtschaftsprüfung als Senior Associate für die Prüfung von Quartals- und Jahresabschlüsse von Dax-Konzernen tätig.

Johannes Pham

Seit Februar 2016 arbeitet Johannes bei der NTT Data am Standort München im Bereich Supply Chain Management. Als SAP Consultant implementiert er SAP Systeme und Prozesse bei großen Automobilherstellern.

__________________________________________________________________________

 

Welche Gründe waren für dich ausschlaggebend, um sich für eine Karriere bei NTT DATA zu entscheiden?

NTT Data gehört weltweit zu den größten IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen. Der klare Fokus auf moderne Trends in der IT, verbunden mit der dynamischen Automobilbranche und der Logistik, waren für mich persönlich die wichtigsten Gründe hier bei NTT Data im Team Supply Chain Management mitzuarbeiten.

Mit welchen Erwartungen und Zielsetzungen hast du deine Stelle bei NTT DATA angetreten?

Meine Erwartungen waren, mich fachlich weiterzuentwickeln und mit interessanten Kollegen in spannenden Projekten zu arbeiten.

Wie verlief dein erster Tag bei NTT DATA?

An meinem ersten Tag wurde ich von meinen Kollegen sehr nett empfangen. Dann ging es zu den IT-Kollegen, wo ich mein Notebook und Diensthandy abholte. Auch einige Formalitäten im HR mussten erledigt werden. Kurze Zeit später saß ich schon im Meeting, wo ich mein Projektteam kennenlernte und Projekt-Dokumente zum Einlesen bekam. Denn am zweiten Tag ging es auch schon zum Kunden.

In welchem Bereich war dein erstes Projekt angesiedelt?

In meinem ersten Projekt ging es um die Implementierung des SAP Systems (Module MM, SD und PS) bei einer Tochter eines großen Automobilherstellers, d.h. die Prozesse in der Materialwirtschaft, Vertrieb und Projektmanagement wurden komplett auf SAP umgestellt.

Welche Themen haben schwerpunktmäßig deine ersten 100 Tage geprägt?

Mein persönlicher fachlicher Schwerpunkt lag und wird noch in nächster Zeit im SAP MM und SD liegen, also die Module für Materialwirtschaft und Vertrieb. In der Einarbeitung konnte ich mich in unserer Sandbox austoben, um das SAP-System kennenzulernen.

die_ersten_100_Tage_SAP-Consultant

Was waren die größten Herausforderungen für dich in dieser Zeit?

Die größte Herausforderung war der Einstieg in die SAP Welt. Zwar kenne ich das SAP seit meiner Zeit als Student bei Siemens, aber immer nur aus der Sicht des Anwenders. Als SAP Berater ist man zwischen zwei Welten und fungiert als „Übersetzer“ zwischen der Fachabteilung (z.B. Einkauf) und der IT-Abteilung – dazu gehören die Analyse und das Verstehen der Geschäftsprozesse, Entwicklung von Ideen, Identifizierung von Optimierungspotentialen und daraus die Abbildung im SAP System.

Welches Ereignis/welcher Moment ist dir aus dieser Zeit besonders in Erinnerung geblieben?

Die Hilfsbereitschaft und den Zusammenhalt im Team empfand ich besonders positiv. Auch die ersten Projekte waren interessant und gleichzeitig Motivation für zukünftige Herausforderungen.

Wie haben die ersten 100 Tage deine ursprünglichen Zielsetzungen und Erwartungen beeinflusst?

Wie oben bereits erwähnt hilft man sich im Team und bei NTT Data gegenseitig, auch abteilungsübergreifend. Mit tollen Menschen und den anstehenden anspruchsvollen Projekten sehe ich eine gute Perspektive, meine Ziele erreichen zu können.

Welche Entwicklungschancen siehst du für dich persönlich in den nächsten Jahren bei NTT DATA?

Fachlich möchte ich mich vor allem zunächst in den SAP Modulen MM und SD schnell weiterentwickeln. Mit einem soliden SAP Know-How und Erfahrungen in diversen Projekten, wäre die Teilprojektleitung dann das nächste Ziel.

Wie würdest du jemandem, der die IT-Beratungsbranche nicht kennt, in einem Satz deine aktuelle Tätigkeit beschreiben?

Ich berate große Automobilhersteller bei der Digitalisierung von logistischen Prozessen im SAP System zur Steigerung der Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Kosteneinsparung.

Meine Karriere bei NTT DATA ─ Interview mit Vishal Chavan

$
0
0

Vishal_Chavan_2819-2_small_JPGVishal Chavan arbeitet seit August 2012 als Lead Technical Consultant bei NTT DATA. Zuvor war er als IT-Berater bei einem indischen IT-Dienstleister tätig. Eine seiner Leidenschaften  ist es, innovative und kreative Lösung zu finden und so das Leben anderer zu verbessern und zu vereinfachen. Vishal Chavans  umfassende Erfahrung liegt in der IT-Strategie, der Umsetzung von Wissen und IT-Outsourcing. Mit seinem Wissen über die indische Kultur stärkt er unser internationales Multikulti-Team. Wir sprachen mit ihm über seine Karriere bei NTT DATA.

Vishal, du bist jetzt seit August 2012 bei NTT DATA im Bereich Supply Chain Management? Warum hast du dich entschieden zu NTT DATA zu kommen?

Ich habe nach einem Unternehmen gesucht, in dem ich mich immer neuen Herausforderungen bei aktuellen Themen, wie Digitalisierung und Enterprise Architektur-Lösungen, stellen kann. Und das ist hier der Fall. NTT DATA ist für mich ein großes Unternehmen mit gewisser Startup-Mentalität: Hier kann man mit Hilfe eines freundlichen und offenen Teams schnell Verantwortung übernehmen. Außerdem bietet NTT DATA als Teil eines weltweiten Firmennetzes sehr gute Möglichkeiten, optimale Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln und große Projekte zu stemmen.

NTT DATA bietet zudem eine hervorragende Kombination zwischen Beratung und Umsetzung, wobei IT- und fachliches Know-how gleichermaßen gefragt sind. Ein weiterer Grund für meine Entscheidung zu NTT DATA zu kommen, war die Möglichkeit, verschiedene Projekte und Lösungen bei Top Automotive Kunden kennenzulernen und gemeinsam mit netten Kollegen neue Themen und Lösungen zu entwickeln.

Guter Austausch mit Kollegen erleichtert Einstieg im Unternehmen.

Wie war dein Einstieg bei NTT DATA?

Ich wurde sehr freundlich bei NTT DATA empfangen. Zunächst war ich für drei Wochen zusammen mit meinen Kollegen im Büro von NTT DATA in Frankfurt In dieser Zeit konnte ich mich durch den Austausch mit Kollegen sowie über das firmeninterne Intranet in unsere internen Prozesse, Dokumentationen und unser Unternehmen gut einarbeiten. Kurz danach wurde ich zu einem Vorstellungstermin für ein Kundenprojekt in München bei unserem Projektleiter in München eingeladen. Das Gespräch verlief sehr positiv. Der Projektleiter vermittelte mir eine klare Vorstellung über Projekte, Kunden und die Erwartungen. Danach würde ich auf Englisch sagen „Rest is History“. Ich habe seitdem in vielen IT-Projekten bei verschiedenen Top Automotive Kunden gearbeitet.

NuOffice_Eingangsbereich_2

Wie lange bist du schon in Deutschland und wie verlief die Integration für dich?

Ich bin seit 2007 in Deutschland. Eigentlich hatte ich vorher nicht geplant, nach Deutschland zu kommen. Ich bekam die Möglichkeit für ein IT-Projekt bei einer großen Bank in Frankfurt zu arbeiten und suchte nach meinem ersten deutschen  IT-Projekt nach einer weiteren Herausforderung. So bin ich zu NTT DATA gekommen und arbeite seitdem an dem Ziel, diverse innovative IT-Lösungen an Top Automobilkunden wie z.B. BMW Group, Daimler und VW zu liefern.

Ich finde die Unterschiede zwischen beiden Kulturen sehr interessant. Der Arbeitsstil in Deutschland ist direkt, gut geplant, termingerecht, mit einer offenen Kommunikation und  Pünktlichkeit verbunden, was mir sehr gut gefällt. Bei NTT DATA Deutschland bekam ich die Möglichkeit, meine Vorstellungen zu erweitern und mich professionell und persönlich weiterzuentwickeln.

Es wichtig zu erkennen, dass man als Ausländer unbedingt an einem Sprachkurs teilnehmen sollte, um sich einen guten Wortschatz zur Verständigung und zum Verständnis anzueignen – das ist in der Beratung essentiell. Deshalb ist mein Vorschlag an neue ausländische Kollegen, mutig deutsch zu sprechen, um sich mit regelmäßiger Praxis schnell zu verbessern.

Ein Leben als Berater wird nie langweilig.

Welche Entwicklungsmöglichkeiten siehst du im Unternehmen?

NTT DATA bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten, nicht nur fachlicher, sondern auch in persönlicher Hinsicht. Es gibt ein sehr vielseitiges Karriere Modell bis hin zur Executive Ebene, in dem die Erwartung und Verantwortung deutlich definiert ist.

All unsere erfahrenen Kollegen sind immer erreichbar und stehen uns in der Anfangsphase als Mentor zur Seite. Die NTT DATA Academy bietet mit einem breit gefächerten Angebot die Möglichkeit, sein Wissen zu erweitern und auch an seiner Beraterpersönlichkeit zu arbeiten.

Besonders gut gefallen mir bei NTT DATA die abwechslungsreichen Tätigkeiten: zwei Jahre lang war ich im Application Management tätig, aktuell bin ich zuständig für IT-Lösungen im Order to Delivery-Bereich eines großen Automobilherstellers, um Mission Kritische IT-Lösungen zu liefern.

NTT DATA Deutschland ist ein menschliches Beratungsunternehmen.

Was gefällt dir besonders am Beraterleben?

Ein Leben als Berater ist nie langweilig. Das Spannende und auch Herausfordernde im Berateralltag bei NTT DATA sind vor allem die wechselnden Projekte und Aufgaben. Dank der vielen Kolleginnen und Kollegen, die Experten für die unterschiedlichsten Themen sind, ist es bei NTT DATA möglich, dem Kunden auch dann eine 1A-Lösung zu liefern, wenn man selbst für ein Thema kein Spezial-Know-how hat. Im Gegenzug unterstützt man die Kollegen natürlich auch gerne mit der eigenen Expertise.

NTT DATA Deutschland ist ein menschliches Beratungsunternehmen, das mir nicht nur die Chance gibt, zu arbeiten, sondern gleichzeitig meine Familie zu unterstützen. Seit einem Jahr bin ich Vater und bekam die Möglichkeit, ein Projekt aus dem NTT DATA Büro Köln zu betreuen. Dies ist, glaube ich in anderen Beratungsunternehmen, nicht ohne weiteres zu finden. Mir gefällt zudem die Möglichkeit, zu reisen und verschiedene Kunden und Projekte in Deutschland oder auch im internationalen Umfeld zu betreuen. Die flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, auch mal im Home-Office zu arbeiten, helfen mir, trotz vieler Arbeit, eine gute Work-Life-Balance zu finden.

Related Links:

Lesen Sie mehr über Weiterbildung bei NTT DATA! 

Meine Karriere bei NTT DATA ─ Interview mit Martin Troll

$
0
0

Martin_Troll_webMartin Troll ist seit Juni 2016 bei NTT DATA als Managing Consultant. Bevor er zu uns kam, war er als Director Solutions Engineering bei unserem Partner Genesys tätig und kommt aus dem Themengebiet Customer Engagement Management. Wir sprachen mit Martin über seine Entscheidung für NTT DATA und seinen Einstieg ins Unternehmen.

Martin, du bist jetzt seit fast zwei Monaten bei NTT DATA im Themenfeld Customer Management. Wie bist du auf NTT DATA gekommen? Und warum hast du dich entschieden, zu uns zu kommen?

Ich kannte NTT DATA bereits mehrere Jahre durch unsere langjährige Zusammenarbeit als ich bei Genesys war. Wir haben damals einige gemeinsame Projekte abgewickelt und ich habe NTT DATA schon immer als kompetenten und verlässlichen Partner wahrgenommen.

Durch meine Kontakte ins Unternehmen bekam ich Interesse an einem Wechsel zu NTT DATA. Meine Motivation war eine adäquate Position als Managing Consultant zu finden. Da bei NTT DATA gezielt erfahrene Mitarbeiter gesucht wurden, kam es zu einem ersten Gespräch.

Wenn man in einem Unternehmen schon gut integriert und vernetzt ist, spielen bei einem Wechsel neben den Fakten zur neuen Stelle natürlich auch die Soft Facts eine große Rolle: Ich hatte den Eindruck, dass mich nette Kollegen erwarten, mit einer interessanten Mischung aus jungen und erfahrenen Kollegen und auch mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen.

Insbesondere hatte ich das Gefühl, dass die menschliche Kultur bei NTT DATA sehr wichtig ist und der Mensch an sich im Vordergrund steht. Das hat sich bisher bestätigt.

Nicht zuletzt gefällt mir auch das gesamte Ambiente: das neue offene Bürogebäude und die Lage – ich kann auch mal mit dem Fahrrad durch den englischen Garten zum Büro kommen.

Wie war dein Einstieg bei NTT DATA?

Der Bewerbungsprozess war sehr angenehm, offen und konstruktiv. Im Gespräch waren verschiedene Bereiche vertreten, so konnte ich ein umfassendes Feedback zu der Position bekommen.

Mein Einstieg bei NTT DATA hat gut geklappt: Es gibt ein umfassendes Trainingsangebot – auch online – um sich auf neue Aufgaben konkret vorbereiten zu können. Ich habe gleich zu Beginn an einer Weiterbildung teilgenommen und mein Wissen vertiefen können. Durch Networking Veranstaltungen, gemeinsame Aktivitäten und vor allem die umfassenden Welcome Days kann man schnell Kontakte knüpfen, auch über den eigenen Bereich hinweg.

Welche Entwicklungsmöglichkeiten siehst du im Unternehmen?

Ich habe NTT DATA schon immer als dynamisches Unternehmen wahrgenommen, das nachhaltig managed und Entwicklungen in verschiedene Richtungen anbietet, auch im Bereich Business Development oder Projektmanagement.

Ich selbst erwarte für mich ein interessantes Aufgabenfeld mit abwechslungsreichen Kundensituationen. Dies ist im Bereich Digital Business Solutions über verschiedene Branchen und Lösungen hinweg sicher gegeben. Mein jetziges Team verteilt sich über die NTT DATA Standorte in Köln, Frankfurt und München. Durch flexible Arbeitszeiten und eine optimale technische Infrastruktur ist das von München aus gut steuerbar.

Was gefällt dir besonders am Beraterleben?

Am Beraterdasein schätze ich besonders die sehr abwechslungsreichen Themenfelder und die Möglichkeit, durch Business Development und Projektmanagement sich auch tiefer mit den Bedürfnissen des Kunden auseinanderzusetzen.

Die Kundennähe ermöglicht es mir, neue Themen am Markt zu begleiten und Innovationen voranzutreiben. Durch die Zusammenarbeit mit namenhaften Partnern, wie Salesforce, Genesys und Interactive Intelligence, können wir unseren Kunden ganzheitliche Lösungen anbieten und für sie umsetzen. In der Beratung bleibt es immer spannend!

Vielen Dank, Martin!

 

Related Links:

Lesen Sie mehr über Weiterbildung bei NTT DATA! 

Karriere bei NTT DATA

EBC Summer School: Summertime ─ learning is easy

$
0
0

… so das Motto der ersten Summer School, die wir in Kooperation mit der EBC Hochschule durchgeführt haben. Die Idee dazu hatte Prof. Dr. Michael Gehle, Professor für International Management an der EBC Hochschule Campus Düsseldorf: Studenten des Masterstudiengangs International Management bekommen in einer Business Summer School Einblick in das Beratungsgeschäft und arbeiten an einer speziell für diese Summer School entworfenen Case Study. Innerhalb von vier Wochen werden dabei Ergebnisse in Gruppen erarbeitet und in einer notenrelevanten Abschlussveranstaltung präsentiert. Dabei arbeiten die Gruppen kompetitiv und Ergebnisse dürfen in diesem Zeitraum nicht ausgetauscht werden.

EBC_1

Um den Studierenden einen Eindruck von NTT DATA zu vermitteln, haben wir alle 10 Teilnehmer nach München in unser NuOffice – unsere Deutschland Zentrale – eingeladen. Wichtig war es uns, neben der Aufgabenstellung auch unsere Werte und unsere Unternehmenskultur zu vermitteln. Kollegen aus verschiedenen Bereichen haben mit ihren Vorträgen die Kick-off-Veranstaltung der ersten Summer School zum Erlebnis für die Studenten gemacht. Besonders erfreulich: wir konnten Berührungsängste gegenüber NTT DATA als IT-Dienstleister ausräumen.

Gerade für die Business Consulting-orientierten Competence Center (CC) ist das besonders interessant, da die Arbeitsergebnisse der Studenten einen wertvollen Beitrag für das Business Development darstellen. Auf der anderen Seite arbeiten die Studierenden an praxisnahen Aufgabenstellungen und bekommen so einen Einblick in die Aufgaben von Business Consultants und realen Fragestellungen.

Für die erste Summer School haben Michael Gehle und ich gemeinsam mit zwei Kollegen der Manufacturing Competence Center Management Consulting (Mario Betz) und Supply Chain Management (Fabian Becker) eine Case Study zum Thema Car-Sharing und Flottenmanagement erarbeitet. Dazu ein paar Fragen an Michael Gehle und die Kollegen von NTT DATA:

Professor Gehle, was hat NTT DATA für Sie als Kooperationspartner für die Summer School interessant gemacht?

Michael Gehle: Besonders interessant ist für uns der internationale Kontext. Wir bieten an unserer Hochschule den Masterstudiengang International Management an und können den Studenten einen wirklich internationalen Partner bieten. Auch der Gesamtauftritt von NTT DATA mit den japanischen Werten Nachhaltigkeit und hoher Kundenorientierung passt genau zu dem, was wir für die Gesellschaft erreichen wollen.

In meiner eigenen Berufserfahrung habe ich NTT DATA immer als hochwertig und methodisch gut wahrgenommen und möchte die Studenten diese Arbeitsweise erleben lassen. Während der Summer School müssen sie zum Beispiel jede Woche Status Reports und Feedback abgeben sowie Consulting & Analytical Tools bedienen.

Die verschiedenen Standorte von NTT DATA ermöglichen es uns, die Veranstaltungen flexibel abzuhalten, da auch wir an verschiedenen Standorten in Deutschland vertreten sind.

Wir haben mit NTT DATA einen exklusiven Kooperationsvertrag für diese Veranstaltung geschlossen und ich freue mich, dass beide Seiten diese Exklusivität gewünscht haben.

Wurden Ihre Erwartungen erfüllt? Wie war das Feedback der Studenten, die an der Summer School Teil genommen haben?

Michael Gehle: Meine Erwartungen an die Summer School wurden nicht nur erfüllt, sondern absolut übertroffen! Was wir gemeinsam mit NTT DATA auf die Beine gestellt haben, war wirklich exzellent: Top Vorträge, Top Engagement der teilnehmenden Manager, absolute Wertschätzung in der Gastfreundschaft, Freude der Kollegen beim Vortrag, grandios! Dies ist auch 1:1 das Feedback der Studenten.

Das einzig negative: Die Studierenden waren überrascht von der Menge der Arbeit, die auf sie zukam. Der erste Eindruck war, 4-5 Wochen für die Case Studies ist ja eine lange Zeit, da könnte man zwischendurch nochmal Urlaub machen. Nach Vorstellung der Cases wurde erst klar, was hier an Arbeit auf sie zukam, aber das haben sie dann gerne gemacht und viel daraus für ihre berufliche Zukunft mitgenommen.

Fabian und Mario, was war eure Idee bei der Aufgabenstellung? Wurden eure Erwartungen an die Ergebnisse erfüllt? Wie habt ihr die Zusammenarbeit empfunden und was könnt ihr den Studenten mit auf den Weg geben?

Fabian Becker: Auch die Anforderungen an das Supply Chain Management sind ständigem Wandel unterzogen. Der Trend des Car Sharing bringt jedoch Handlungsfelder zum Vorschein, die vollkommen neu sind. Gleichzeitig ist der Trend neuer urbaner Fortbewegungskonzepte in aller Munde. Darauf warfen wir mit den Studenten einen genaueren Blick: Wir untersuchten, ob der Trend tatsächlich so stark ist und welche Probleme auf unsere Kunden in Zukunft zukommen werden, die wir gemeinsam mit ihm aus dem Weg räumen können.

Das Ergebnis der Studenten war sehr gut und für uns wertvoll. Die Gruppen haben einerseits eine beachtenswerte Menge an Quellen und Informationen ausgewertet, andererseits diese Erkenntnisse dann in innovative Konzepte transferiert. Für die Ergebnisse sind wir sehr dankbar!

EBC_2   EBC_3

Mario Betz: Als Management Consultant gehört es zu den täglichen Aufgaben, innovative und interessante Beratungsdienstleistungen für unsere Kunden zu entwickeln. Car-Sharing und Mobility sind aktuell Themen mit denen sich Automobilhersteller immer intensiver befassen. Durch die Aufgabenstellung wollten wir das Thema von einem anderen Blickwinkel beleuchten und somit gemeinsam mit den Studenten neue Ideen entwickeln. Die Ergebnisse der Case Study haben gezeigt, dass dieser Ansatz sich mehr als gelohnt hat. Das Engagement der Studenten war wirklich klasse und hat uns sehr viel Spaß gemacht. Die Studenten können sehr stolz auf ihre Leistung sein!

Vielen Dank an euch beide!
Die Abschlusspräsentationen der Studenten haben mir gezeigt, dass praxisnahe Aufgabenstellungen absolut motivierend sind und „learning easy“ ist, wenn das Thema entsprechend interessant ist. Wir freuen uns schon auf die zweite Business Summer School, die weitere Zusammenarbeit mit Professor Gehle und wenn es wieder heißt: „Summertime – and learning is easy!“

Culture Clubbing bei NTT DATA: Kultur weckt den Geist!

$
0
0

Kultur ist immer etwas Eindrucksvolles und meist auch Schönes. Auf jeden Fall ist es eine Pflege für den Geist. Zusammen Einblicke in Geschichte, Natur oder bildende Kunst genießen, das können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von NTT DATA schon seit langer Zeit. Vor rund zehn Jahren ist das „Culture Clubbing“ als Idee geboren und umgesetzt worden. Seitdem können Kollegen zusammen, fernab der gemeinsamen Arbeit, Kultur gemeinsam erleben und sich dabei auch projektübergreifend besser kennerlernen.

Hier ein paar Eindrücke unserer letzten Culture Clubbing Veranstaltungen:

Mitten im Hochsommer, Anfang August, besichtigten Münchner Kollegen gemeinsam die prächtigen Gärten von Schloss Nymphenburg, der ehemaligen Sommerresidenz bayerischer Könige und erlebten das beeindruckende Zusammenspiel von Barockschloss und Schlossgarten, der für seine großen Wasserfontänen bekannt ist.

CC_SchlossNymphenburg1

Auch in Frankfurt ist das Culture Clubbing schon eine etablierte Veranstaltung. Anfang Juli ging es für 35 Frankfurter Kolleginnen und Kollegen aufs Schiff, quer durch Frankfurt, der Skyline der Innenstadt entgegen. Mit einer Party ging es ab in den gemeinsamen Feierabend.

IMG_0169

Feiern im Mittelalter – ein Privileg des Adels. Zur Sperrstunde hieß es für die meisten ab ins Kämmerlein, um der Bedrohlichkeit der dunklen Nacht zu entfliehen. Anders eine Gruppe von NTT DATA Mitarbeitern, die mit einem Nachtwächter unterwegs durch die Vergangenheit der Isarstadt streifte und den schaurigen Geschichten des Wächters horchten.

Quelle: www.Stadtvogel.de

Quelle: www.Stadtvogel.de

Alles andere als duster war der Besuch der NTT DATA Mitarbeiter im Lenbachhaus Ende Februar 2016. Vassili Kandinskys farbenfrohe Ausstellung „Blauer Reiter“ kehrte nach einer Reise um die Welt zurück an den Münchner Königsplatz. So auch verschiedene andere Kunstaustellungen.

Nun noch ein paar Fragen an Alexandra Rutz, die das Culture Clubbing in München seit zwei Jahren organisiert:

Alexandra, mit welcher Grundidee wurde das Culture Clubbing ins Leben gerufen?

Das Culture Clubbing ist eine Networking Veranstaltung, die den Kolleginnen und Kollegen ermöglicht, sich auch außerhalb ihrer Projekt und Bereiche kennenzulernen und sich zu vernetzen. Das ist natürlich auch für neue Mitarbeiter eine große Chance, schnell Kontakte im Unternehmen bereichsübergreifend zu knüpfen und viele verschiedene Kolleginnen und Kollegen zu treffen. Aber auch für Kollegen, die schon lange im Unternehmen sind, ist das interessant. Mit dem Culture Clubbing möchten wir den Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit zum Austausch außerhalb des Büros bieten, sei es über Projekte in anderen Bereichen oder private Themen.

Mit zur Grundidee gehört vor allem: Wir wollen auch nach dem täglichen Business gemeinsam etwas unternehmen und das auch mal bei einem ganz anderen Thema und in einem ganz anderen Umfeld.

Nachdem das Culture Clubbing in München schon eine Zeit sehr beliebt war, hat unsere Kollegin Sandra Walter diese Art der Veranstaltung auch in Frankfurt erfolgreich ausgebaut.

Gibt es treue Fans, die schon mit Vorfreude auf das nächste Event warten?

Ja, wir haben bei unseren Culture Clubbings einen festen Kern an Teilnehmern, die schon direkt bei einer Veranstaltung nach dem nächsten Termin fragen. Und wir bekommen auch Vorschläge von den Teilnehmern, was sie gerne in der nächsten Zeit sehen würden, die wir auch gerne umsetzen.

Was war das absolute Highlight in den letzten Jahren, an das sich jeder noch gerne erinnert?

In München war unsere Führung durch den Englischen Garten eines unserer letzten Highlights. Generell sind unsere Outdoor-Führungen sehr beliebt, die Stadtführungen genauso wie Parkführungen. Hier können alle nach einem Bürotag bei einem gemeinsamen Spaziergang die Stadt erkunden – der Vergangenheit auf der Spur. Aber auch unsere Kunstführungen sind sehr beliebt, das kommt einfach auf die persönlichen Interessen an.

Vielen Dank und weiterhin viel Spaß!

After work meeting in Frankfurt

$
0
0

Ein Sommerabend wie aus dem Bilderbuch – blauer Himmel, Sonnenschein und Temperaturen bei über 30 Grad. Nach einer erfolgreichen Kundenveranstaltung im Juni war es längst an der Zeit, mit den Mitarbeitern das neue Frankfurter Büro ganz offiziell zu eröffnen.

office-opening-ffm1

So feierten am  31.08.2016 rund 130 Kolleginnen und Kollegen beim „after work meeting“ in und um unser Frankfurter Büro. Am frühen Abend war der Grill schon angeheizt und die Getränke ausreichend gekühlt als Dieter Loewe alle herzlich begrüßte. Aktive Beteiligung der Kollegen war gefragt, so brachten einige köstliche Salate, leckere Kuchen oder Snacks mit, ein Kollege übernahm die Musik und wieder andere brachten sich in die Ausgestaltung des Abends ein.

Ein bunter Blumenstrauss an kreativen Ideen entstand und der Abend wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach dem Essen startete ein Kickerturnier, bei dem unter den härtesten Bedingungen gekämpft wurde. Von den Kollegen angefeuert, blieb es bis zum Schluss spannend, wer von den 12 Teams sich am Ende durchsetzt.

office-opening-ffm_bb

Einige Kollegen tummelten sich am Nagelbaumstamm. Dort galt es unter Beweis zu stellen, wer mit den wenigsten Schlägen am schnellsten den Nagel im Stamm versenkt. Darüber hinaus machten sich einige Kollegen auf zur Office-Entdeckertour. An 6 Stationen wurde spielerisch das zum 01.04.2016 neu eingeführte Raumkonzept bestaunt, wie Open Space-Bereiche, Kaffee Lounge, Rückzugsräume, Gruppenbüros, Projekt- oder Konferenzräume. Verschiedenste Aufgaben waren zu erfüllen oder Fragen zu beantworten, so z.B.:  Stapele auf deinem eigenen Handrücken einen Turm aus Bleistiften. Immer 2 Bleistifte bilden eine Lage. Wer kann den höchsten Turm aus den vorhandenen Bleistiften bauen?

office-opening-ffm2

Highlight des Abends war der Geschäftsführer-Talk mit Dieter Loewe. Mitarbeiter konnten ihre Fragen stellen und bekamen vor versammeltem Publikum Antwort darauf. Von kritisch bis zukunftsweisend, von kurios bis witzig war alles dabei, angereichert mit spannenden Anekdoten aus dem Business-Alltag. Zusammengefasst ein gelungener Abend mit viel Spiel & Spaß sowie Zeit zum Networken mit neunen und bekannten Kollegen.

In Frankfurt haben wir viele spannende Projekte und tolle Kollegen. Möchten auch Sie Teil des Teams werden? Wir suchen immer wieder neue Kolleginnen und Kollegen – hier geht’s zur Jobbörse von NTT DATA.

Start meines Dualen Hochschulstudiengangs

$
0
0

Im September haben wieder einige Studenten ein Duales Studium der Wirtschaftsinformatik bei NTT DATA begonnen. Einer davon ist Robin Schick. Bevor er zu uns kam, war er als Privatkundenberater bei einer Sparkasse tätig, bei der er zuvor auch eine zweijährige Ausbildung zum Bankkaufmann absolviert hat. Wir sprachen mit Robin über das Thema „Start meines Dualen Hochschulstudiengangs bei NTT DATA“.

2016_duale_studenten

Unsere neuen Dualen Studenten seit September 2016, unser Interviewpartner Robin Schick ist der zweite von rechts im Bild.

Robin, warum hast du dich entschieden, nach der Ausbildung mit dem Studium anzufangen?

Nachdem ich 2012 mein Abitur am Gymnasium Philippinum erfolgreich absolviert habe, wollte ich erst eine Ausbildung zum Bankkaufmann machen, da ich mich für die Bankbranche sehr interessiere. Im August 2012 konnte ich diese auch beginnen und im Juli 2014 vorzeitig erfolgreich abschließen. Anschließend habe ich zwei Jahre Berufserfahrungen als Privatkundenberater sammeln können. Im Oktober 2015 kam das Interesse auf, ein Duales Studium bei NTT DATA zu absolvieren. Der Studiengang „Wirtschaftsinformatik“ sowie die interessanten Aufgabenfelder bei NTT DATA bewegten mich dazu, nach meinem Angestelltenverhältnis nochmal diesen Schritt zu wagen.

Wie bist du auf NTT DATA gekommen? Und warum hast du dich entschieden, zu uns zu kommen?

Auf NTT DATA bin ich durch eine Empfehlung eines Bekannten gekommen. Ich habe mich für NTT DATA entschieden, weil es ein Unternehmen ist, in dem man in vielen verschiedenen Bereichen arbeiten kann. Die Teamarbeit, die mir sehr viel Spaß macht, wird bei NTT DATA großgeschrieben. Außerdem freue ich mich sehr auf unterschiedliche Projekte bei verschiedenen Kunden. Auf die neuen Herausforderungen bin ich sehr gespannt.

Wie war dein Einstieg bei NTT DATA?

Mein Vorstellungsgespräch bei NTT DATA in Frankfurt war sehr angenehm und informativ. Alle Fragen meinerseits wurden vollumfassend beantwortet. Ein Feedback zu meinem Vorstellungsgespräch erfolgte kurzfristig.

Der Einstieg im September in der Niederlassung in Frankfurt war sehr angenehm und begann mit Workshops, in denen ich viel Eigeninitiative zeigen musste. Außerdem führten meine Mitstudenten und ich konstruktive und informative Gespräche mit erfahrenen Beratern und anderen Dualen Studenten.

dsc_0166_jpg1

Welche Entwicklungsmöglichkeiten siehst du im Unternehmen?

Ich sehe NTT DATA als Unternehmen, das verschiedenste Aufgabenfelder in verschiedenen Branchen bietet. Ob Entwickler, Architekt oder Berater, NTT DATA bietet Entwicklungsmöglichkeiten in viele verschiedene Richtungen.

Ich freue mich sehr auf das Duale Studium im Unternehmen und den Einklang aus Studium und Arbeitsleben. Ich bin gespannt auf die Kunden und Städte, die mich in den Projekten erwartet.

Vielen Dank, Robin!

 

Möchten auch Sie ein duales Studium bei NTT DATA beginnen?

NTT DATA bietet hier verschiedene Varianten:

Duales Studium zum B.Sc. Wirtschaftsinformatik an der Hochschule München http://bit.ly/2dgx8Pz

Duales Studium zum B.Sc. Informatik / Wirtschaftsinformatik an der DHBW Karlsruhe http://bit.ly/2dTIuhk

Duales Studium zum B.A. Wirtschaftsinformatik TH Mittelhessen in Wetzlar http://bit.ly/2cU12gv

Duales Studium zum B.Sc. Softwaretechnik an der TH Mittelhessen/Bad Vilbel http://bit.ly/2e4kvLi

Jetzt schon bewerben für Oktober 2017!


Duales Studium bei NTT DATA ─ Unser Praktikum vor dem Studiumbeginn

$
0
0

2016_duale_studenten

„Herzlich willkommen in unserem Team“ so begrüßte NTT DATA Deutschland uns – die zehn neuen dualen Studentinnen und Studenten –  zu ihrem vierwöchigen Vorpraktikum. Startzeitpunkt war der 1. September um 10:00 Uhr in den Frankfurter Geschäftsräumen von NTT DATA. Am ersten Tag bekamen wir eine Einführung zum Unternehmen und wurden mit organisatorischen Dingen vertraut gemacht. Zwei Betreuerinnen begleiten uns in den nächsten drei Jahren durch das Studium im Unternehmen – da fühlt man sich von Anfang an gut aufgenommen.

Gleich zu Beginn wurden uns die beiden Grundsätze „learning by doing“ und „training on the job“ in den Schulungen und Workshops nahe gebracht. Wir lernten in einem Workshop zum Thema „Business Behaviour“, dass es auf deutlich mehr Details ankommt, als auf die richtigen Umgangsformen, die man durch Adolph Freiherr Knigge bereits kennt. So kann zum Beispiel die richtige Krawattenfarbe eine wichtige Rolle spielen. Von Vorteil ist es auch bei einem Kundenbesuch den Koffer in der linken Hand zu halten, damit die rechte Hand für die Begrüßung frei ist. Also viele wertvolle Tipps, die wir im angehenden Beraterleben gut brauchen können.

Interessant war auch ein eintägiger Präsentationsworkshop, gehalten von zwei erfahrenen Kollegen von NTT DATA. Hier haben wir unterschiedliche Präsentationstechniken kennengelernt und durften unsere eigenen Präsentationen vorbereiten und halten. Eine Erkenntnis habe ich hier bereits gewonnen: ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Mitte September durften wir an einer eintägigen „Kick-Off“-Veranstaltung in den Geschäftsräumen von Ettlingen teilnehmen. Bereits für die Anfahrt nach Ettlingen haben wir uns mit den anderen dualen Studenten von NTT DATA, die bereits in höheren Semestern studieren, abgesprochen und Fahrgemeinschaften gebildet. Eine gute Gelegenheit, sich bei der Autofahrt näher kennen zu lernen und erste Netzwerke zu bilden. Das Motto des Kick-Offs lautete „Wir sind eng abgestimmt und verlassen uns aufeinander“.

dsc_0164_jpg1_bb

Nach kurzen Vorstellungsrunden haben wir in Form von Gruppenarbeiten mit anschließenden Vorträgen intensiv miteinander gearbeitet. In kurzen Workshops wurden typische (Konflikt-) Situationen aus dem Berateralltag simuliert und wir haben uns ausgetauscht, wie man hier angemessen agiert. Wir wissen jetzt über gewisse „Goes“ und „No-Goes“ Bescheid und fühlen uns gut vorbereitet für die Praxisphasen. Gut finden wir ebenfalls, dass wir neben den Betreuern einen Mentor haben, ein dualer Student fortgeschrittenen Semesters, der uns bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht.

Sowohl die Workshops im Unternehmen, als auch die Brückenkurse, die von der Hochschule angeboten wurden, ermöglichten uns einen leichteren Start ins Berufsleben. Während des Vorpraktikums lernten wir viele hilfsbereite Kollegen persönlich kennen und konnten bereits in die erste praxisorientierte Arbeit „reinschnuppern“. Das hat uns bestätigt, dass für uns die Entscheidung, ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik aufzunehmen, die richtige war.

Wir freuen uns, dass wir uns für das duale Studium bei NTT DATA entschieden haben und warten gespannt auf die ersten Praxisphasen, die vor uns liegen.

Im Namen aller Studierenden von NTT DATA Deutschland am Standort Frankfurt a.M.

 

Möchten auch Sie ein duales Studium bei NTT DATA beginnen?

NTT DATA bietet hier verschiedene Varianten:

Duales Studium zum B.Sc. Wirtschaftsinformatik an der Hochschule München http://bit.ly/2dgx8Pz

Duales Studium zum B.Sc. Informatik / Wirtschaftsinformatik an der DHBW Karlsruhe http://bit.ly/2dTIuhk

Duales Studium zum B.A. Wirtschaftsinformatik TH Mittelhessen in Wetzlar http://bit.ly/2cU12gv

Duales Studium zum B.Sc. Softwaretechnik an der TH Mittelhessen/Bad Vilbel http://bit.ly/2e4kvLi

Jetzt schon bewerben für Oktober 2017!

(M)Ein erstes Jahr als dualer Student bei NTT DATA

$
0
0

Ich bin nun seit einem Jahr bei NTT DATA als dualer Student. Daran habe ich gedacht, weil jetzt das Kick-Off war, bei dem ich die neuen Studenten kennen lernen durfte. Ich erinnere mich genau an mein eigenes Kick-Off vor einem Jahr – unglaublich, was in der Zwischenzeit alles passiert ist. Zwei Theorie- und zwei Praxisphasen liegen hinter mir und eine Reihe von interessanten Erfahrungen.

Entschieden habe ich mich für den dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik, weil die DHBW Karlsruhe spannende Unternehmen und Themen anbietet. Schlussendlich fiel mir die Entscheidung leicht, denn bei dem Vorstellungsgespräch bei NTT DATA in Frankfurt wurde mir klar, dass ich auf jeden Fall hier starten möchte. Das habe ich bisher noch keinen Tag bereut.

Alles begann mit einem einmonatigen Praktikum, bei dem wir Studenten erst einmal unser Equipment und allgemeine Informationen zu NTT DATA erhielten. Die Atmosphäre war von Anfang an sehr gut. Dazu trug auch bei, dass alle, auch die Vorgesetzten, mit Vornamen angesprochen werden, was zu einer gewissen Vertrautheit führt. Ich hatte das Gefühl, mich jederzeit an meine Kollegen/innen wenden zu können mit etwaigen Fragen oder Problemen.

Der Beginn an der Hochschule im ersten Semester war ebenfalls positiv. Die Kurse sind sehr klein und man kann leicht mit den Dozenten in direkten Kontakt treten und sich aktiv einbringen. Auch die einzelnen Fächer waren sehr interessant, von Programmieren über Rechnungswesen bis hin zu Recht. Besonders gefallen hat mir jedoch das Fach Wirtschaftsinformatik, in dem wir u.a. Methoden zur Modellierung lernten. Das konnte ich sofort anwenden, denn bald darauf folgte die erste Praxisphase. Das bedeutete das erste Mal wirklich Arbeiten in der Beratung bei NTT DATA. Ich habe mich von Anfang an wohl gefühlt. Eingesetzt war ich bei einem großen Auto-Finanzdienstleister und habe dort mitgeholfen, Daten aus einem Tool abzufragen. Ich wurde bei den mir gestellten Aufgaben sehr gut unterstützt und habe innerhalb weniger Wochen viel gelernt. Was mir ebenfalls positiv aufgefallen ist, dass man relativ frei in der Einteilung seiner Arbeitszeit ist. Zwei Tage in der Woche arbeitete ich in Stuttgart, direkt vor Ort beim Kunden, die anderen Tage im Office oder von zu Hause. Es war interessant, neue Kollegen kennen zu lernen und die Abläufe hautnah mitzubekommen. Innerhalb der ersten Praxisphase gab es aber noch mehr zu tun. NTT DATA veranstaltet für neue Mitarbeiter die ‚Welcome Days‘, an denen ich selbstverständlich auch teilgenommen habe. Hier wurde man wirklich gut auf die Unternehmensprozesse und -Philosophie eingestimmt. Kurz danach war ein großer Jahres-Kickoff, welcher ebenfalls sehr interessant war, da man viel wissenswertes über das Unternehmen erfuhr und weitere Kontakte knüpfen konnte, außerdem wurde kräftig gefeiert.

Nach der ersten Praxisphase ging es dann im 2. Semester erst einmal wieder an die Hochschule. Dabei hat mir die Erfahrung aus der Praxisphase geholfen und es hat Spaß gemacht, neu gelerntes anzuwenden und zu erfahren, mit was die anderen Studenten in Ihren Praxisphasen in Berührung kamen. Ich möchte an dieser Stelle nicht leugnen, dass das duale Studium auch durchaus einmal anstrengend werden kann. Am Ende des 2. Semesters wurden 7 Prüfungen geschrieben und danach ging es direkt in die nächste Praxisphase. Außer einer Woche Urlaub, die ich mir gönnte, gab es da nicht viel zu verschnaufen. Das Thema der zweiten Praxisphase hat mich von Anfang an begeistert. Es ging um den Vatikan – um alte Schriften und uraltes Wissen. Kurz gesagt, ich habe mich mit unserer Vatikan Referenz und der AMLAD Lösung von NTT DATA beschäftigt. Hier kann man sehen, dass es Vorteile hat, in einem internationalen Unternehmen zu arbeiten.

Copyright © Vatican Library

Copyright © Vatican Library

Die AMLAD Lösung wurde von unseren japanischen Kollegen entwickelt und wird zum Digitalisieren und Archivieren der Vatikanisch apostolischen Bibliothek  verwendet. So können uralte Schriften digital erhalten und für Interessierte zugänglich gemacht werden. Meine konkrete Aufgabe war es, mithilfe meiner Kollegen aus dem Public Team, die Möglichkeiten einer Einführung in Deutschland zu prüfen. Um dieses Thema drehte sich auch meine Projektarbeit, eine Aufgabe die jeder Student in der Praxisphase des zweiten Semesters zu bewältigen hat. Nach Kontaktaufnahme mit Japan erhielt ich tiefe und aufschlussreiche Einblicke und lernte eine Menge über Digitalisierung, aber auch über die Eigen- und Besonderheiten des öffentlichen Sektors. Außerdem musste ich meine interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellen, da ein ‚Nein‘ nicht immer sofort als solches zu erkennen ist.  Eine Herausforderung, wenn die internationalen Kollegen kritische Dinge oft nicht direkt ansprechen. Als Ergebnis des Prozesses und meiner Mithilfe gibt es jetzt ein Kick-Off mit den Kollegen aus Japan, bei dem wir uns austauschen, wie man mit AMLAD auch in Deutschland Zeit- und Kulturschätze dauerhaft  der Öffentlichkeit zugänglich machen kann. Eine spannende Aufgabe.

Archivierungslösung von NTT DATA

Insgesamt betrachtet haben sich meine Erwartungen voll erfüllt. Man ist in der Praxisphase wirklich direkt ins Geschehen eingebunden und am normalen Geschäftsbetrieb beteiligt. Ich kann nur jedem ein duales Studium empfehlen, insbesondere in Zusammenarbeit mit NTT DATA Deutschland. Die Mischung aus Theorie und Praxis in der Beratung ist interessant und man nimmt aus jeder Praxisphase etwas in die nächste Theoriephase mit und andersherum. Wer also bereits im Studium in interessanten und abwechslungsreichen Projekten mitwirken möchte, der sollte auf jeden Fall über eine Bewerbung nachdenken.

2016_duale_studenten

NTT DATA sucht duale Studenten für 2017: wenn ihr auch Teil unseres Teams werden möchtet, schaut euch unsere Stellenanzeigen an.

Duales Studium bei NTT DATA erfolgreich abgeschlossen

$
0
0

marcel_renz_dhbwMarcel Renz hat sein duales Studium bei NTT DATA erfolgreich abgeschlossen und gibt uns mit diesem Interview einen Einblick in das duale Studium.

Marcel, du hast dein duales Studium bei uns jetzt erfolgreich abgeschlossen. Aus welchem Grund hast du dich für das duale Studium entschieden?

Meiner Meinung nach ist es sehr wertvoll, so früh wie möglich Erfahrung sammeln zu können, um später im Job schnell Fuß fassen zu können. Da das duale Studium während den drei Jahren bereits viel Praxiserfahrung vermittelt, habe ich mich dazu entschlossen.

 Wie bist du auf NTT DATA als Unternehmen gekommen?

NTT DATA war mir stets bekannt aufgrund des auffallenden Gebäudes in Ettlingen. Bei privaten Ausflügen fuhr ich oft daran vorbei und so blieb mir das Unternehmen im Gedächtnis. Als ich dann Bewerbungen für das Studium schrieb, fiel mein Fokus auf NTT DATA, da das Unternehmen auch von der DHBW als suchend ausgeschrieben wurde.

Welche Erwartungen hattest du an das duale Studium? Und sind diese erfüllt worden?

Ich begann das duale Studium auf der Suche nach Praxiserfahrung, daher war meine Erwartung, diese auch zu erhalten. NTT DATA hat mir in den Praxisphasen eine breite Facette an Berufs- und Tätigkeitsfeldern vorgestellt, sodass ich heutzutage die Erwartungen wirklich als erfüllt betrachten kann. In dieser Zeit konnte ich einige verschiedene Bereiche kennenlernen und NTT DATA hat mir auch viel Basiswissen für die Arbeit in der IT-Branche vermitteln können.

Was hat dir besonders gut gefallen?

Besonders gut gefallen hat mir die Möglichkeit, aufgrund der Beratertätigkeit in jeder Praxisphase eine neue Thematik kennenzulernen. Ich habe als Wirtschaftsinformatikstudent nicht nur programmiert, sondern auch Umgang mit dem Deployment in Projekten oder Datenbanken erfahren. Deshalb blieb meine Arbeit stets abwechslungsreich und spannend.

Was würdest du Studenten, die noch ganz am Anfang stehen, mit auf den Weg geben?

Den neuen Studenten empfehle ich, immer die Kommunikation zum fachlichen Betreuer in Projekten aufrechtzuerhalten. Als Student hat man gelegentlich eine andere Vorstellung zum Erreichen der Ziele. Gerade bei NTT DATA übernehmen die Studenten viel Eigenverantwortung. Das ist auch das Spannende!

Daher ist es immens wichtig, sich immer mit den Kollegen abzusprechen und so Anregungen für die Lösung von Problemen zu erhalten. In der Regel sind diese nämlich sehr zielgerichtet oder auch einfacher umzusetzen. Zum Beispiel kann ein fachlicher Betreuer bei einer Programmieraufgabe auf Bibliotheken hinweisen, die die Arbeit erleichtern.

Vielen Dank Marcel!

Sind auch Sie an einem dualen Studium interessiert? Wir suchen für den Start im Oktober 2017 bereits jetzt neue Bewerber.

NTT DATA bietet hier verschiedene Varianten:

Duales Studium zum B.Sc. Wirtschaftsinformatik an der Hochschule München http://bit.ly/2dgx8Pz

Duales Studium zum B.Sc. Informatik / Wirtschaftsinformatik an der DHBW Karlsruhe http://bit.ly/2dTIuhk

Duales Studium zum B.A. Wirtschaftsinformatik TH Mittelhessen in Wetzlar http://bit.ly/2cU12gv

Duales Studium zum B.Sc. Softwaretechnik an der TH Mittelhessen/Bad Vilbel http://bit.ly/2e4kvLi

Bewerben Sie sich schon jetzt für Oktober 2017!

duales-studium_bb

JCNetwork Days ─ eine gelungene Veranstaltung

$
0
0

jcnetwork-days_bb

Die Junior Consultant (JC) Network Days des Dachverbandes studentischer Unternehmensberatungen fanden in diesem Jahr erstmalig an der Universität in Kaiserslautern statt und waren sicherlich nicht nur seitens NTT DATA ein großer Erfolg.

Dabei fiel die Auswahl der Location auf die VIP-Lounge im Fritz-Walter Stadion des FC Kaiserslautern, die zu den 30. JCNetwork Days nicht hätte feierlicher sein können.

Mit einem starken und vielseitigen Team waren wir am Freitagabend an unserem Messestand zur Eröffnungsfeier und Firmenkontaktlounge mit anschließender Abendveranstaltung vertreten und haben am kommenden Morgen für die ausgewählten, studentischen und angehenden Berater einen Workshop zum Thema „Digital Transformation – CFO Agenda 2020“ angeboten. Auch ich, als derzeitige Werkstudentin im Marketing Team Frankfurt, durfte dabei sein, mich einbringen und NTT DATA von einer für mich ganz neuen Seite kennenlernen.

Aber eins nach dem Anderen: Nach der unterhaltsamen Fahrt und dem Check-In im Hotel ging es nach kurzem Aufenthalt direkt zum Event. Nach einem herzlichen und für meine Kollegen vertrauten Empfang durch den Bundesvorstand des JCNetworks haben wir zu allererst unseren Messestand aufgebaut und im Anschluss daran ein umfangreiches Büffet des hiesigen Caterers genießen dürfen.

Nachdem für das leibliche Wohl gesorgt war, ging es mit der offiziellen Begrüßung und Eröffnungsveranstaltung weiter. Dabei staunte ich nicht schlecht, wie viele studentische Berater und Beraterinnen von Universitäten aus ganz Deutschland gekommen waren und sich in Schale geschmissen hatten. Innerhalb dieses Programmpunktes konnten sich einige Platinpartner der Veranstaltung mit einer kurzen Rede präsentieren und alle weiteren Unternehmensvertreter in Form eines Pitches kurz und knackig vorstellen. Cornelia Eberhard, die als HR Marketing & Recruiting Vertreterin die Hochschulmessen für NTT DATA organisiert, begrüßte die knapp 400 anwesenden Studenten in der Aula. Sie bat dann diejenigen Studenten, die NTT DATA noch nicht kennen, aufzustehen und lenkte so die Aufmerksamkeit auf unseren Stand.

jcnetwork-days

Dabei war sie glücklich über die Vielzahl an Studierenden, die NTT DATA bereits kennt. Das ist vor allem durch die regelmäßige Präsenz von NTT DATA auf Hochschulkontaktmessen, insbesondere der Veranstaltungen der studentischen Beratungen und das steigende Angebot von Consultant for a Day- Workshops mit den Vereinen der Netzwerke,  zu erklären.

Und nun sollte es erst richtig losgehen …

An unserem Messestand informierten sich zahlreiche Studierende über unsere Tätigkeitsfelder und Aktivitäten. Sicherlich konnten wir den ein oder anderen für unser Unternehmen begeistern und mit unserer natürlichen und authentischen Art einige interessante Kontakte knüpfen. Wir waren ununterbrochen in den verschiedensten Gesprächen vertieft und so waren wir eine Stunde länger als von den Veranstaltern geplant Non-Stop an unserem Stand vertreten.

Nach der Messe, die beim JC Network von 19:00 bis 22:00 Uhr läuft – in diesem Fall sogar bis 23:00 Uhr – hieß es dann: Kurz umziehen und ab auf die Abendveranstaltung in legerer Kleidung. Und spätestens an dieser Stelle sollte man die Leistung der Veranstalter herausstellen. Echt erstaunlich, toll und lobenswert, was die Studierenden während des Studiums für eine große und professionelle Veranstaltung auf die Beine stellen. Das mehrtägige Event war wirklich bis ins letzte Detail organisiert.

Am nächsten Morgen stand dann noch der Consultant for a day Workshop zum Thema „Digital Transformation – CFO Agenda 2020“ auf dem Plan, der in den Räumlichkeiten der Universität in Kaiserslautern stattfand.

jcnetwork-days_1

Hier arbeiteten 20 Teilnehmer fast drei Stunden in Kleingruppen engagiert an ihrer Aufgabe und präsentierten ihre Ergebnisse anschließend überzeugend. Ich durfte die jeweilige Gruppenarbeit innerhalb des Arbeitsprozesses und der Präsentation bewerten, was mir sehr viel Freude bereitet hat. Nach den Präsentationen hat jede Gruppe mein schriftliches Feedback bekommen und von den NTT DATA Kollegen sicherlich hilfreiche Tipps und Anregungen für das weitere Berufsleben erhalten.

Abschließend war es also nicht nur für die Studierenden und vor allem für die Teilnehmenden des Workshops eine erfolgreiche und aufschlussreiche Verbandstagung, sondern auch für mich eine Veranstaltung mit vielen neuen Erkenntnissen.

WiN: Ein Interview zur konzernweiten Initiative mit der Geschäftsführerin Ilka Friese

$
0
0

Ilka Friese_FotoDu bist Executive Sponsor der Initiative WiN in Deutschland. Wofür genau steht WiN und was verbirgt sich dahinter?

WiN ist eine konzernweite globale Initiative von NTT DATA, die es sich zum Ziel gesetzt hat Diversity und vor allem Frauen bei NTT DATA zu fördern. WiN steht für “Women in NTT DATA”.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass gemischte und ausgewogene Teams innovativer und erfolgreicher sind – das bringt nicht nur uns, sondern auch unseren Kunden einen  Wettbewerbsvorteil. Da Frauen gerade in der IT-Branche weniger präsent sind, habe ich WiN hier in Deutschland aufgegriffen und weiterentwickelt: Frauen haben bei uns Raum, um zu inspirieren und entsprechend zu gestalten. Daher steht WiN in Deutschland für „Women Inspire NTT DATA“.

Da uns eine Balance in den Teams aber #besonders wichtig ist, richtet sich WiN nicht nur an Frauen, sondern unterstützt gleichermaßen Männer. Wir wollen Frauen im Beruf stärken,  aber generell suchen wir bei NTT DATA immer die beste Person für den jeweiligen Job entsprechend der Kundenanforderung – es gilt für uns immer: customer first.

Wer ist von NTT DATA beteiligt an der Initiative?

Momentan besteht unser Team in Deutschland aus einer Projektgruppe von acht Frauen, die aus unterschiedlichen Bereichen, unterschiedlichen Levels und Kompetenzfeldern kommen. Und ganz wichtig: Wir haben das Kommittent meiner Geschäftsführungskollegen. Ohne dieses lässt sich so eine Initiative nicht voranbringen.

Wie bist du zu diesem Thema gekommen?

Schon immer war Führung ein wichtiges Thema für mich. Es ist spannend zu sehen, wie sich Menschen weiterentwickeln und wie man sie auf ihrem Weg begleiten kann. Ich bin seit Februar 2016 in der Geschäftsführung und habe damit auch die Möglichkeit bekommen, dieses Thema zu treiben. Es gibt hier viel Potential.

Ich selbst habe nach und nach mehr Verantwortung bekommen und konnte mich bei NTT DATA immer weiterentwickeln. Jetzt möchte ich anderen Frauen etwas von meinem Erfahrungsschatz mitgeben und ein Netzwerk für Frauen aufbauen. Männer sind in der Regel sehr gut untereinander vernetzt, sozusagen richtige Netzwerk-Spezialisten. Deshalb ist es mir wichtig, den Austausch auch stärker unter Frauen zu fördern – innerhalb Deutschland, wie auch auf globaler Ebene mit unserem japanischen Stakeholder. Das ist eines unserer großen Ziele der WiN Initiative.

Welche weiteren Ziele verfolgt WiN?

NTT DATA ist ein #besonders attraktives Unternehmen im IT-Umfeld und das wollen wir auch kommunizieren. Zum einen in der externen Marktwahrnehmung: Wir wollen NTT DATA weiterhin als attraktiven Arbeitgeber – auch für Frauen – positionieren und als Unternehmen Teil des IT-Frauen-Netzwerkes werden. Wir planen zum Beispiel aktuell eine Veranstaltungsreihe, bei der weibliche Top-Managerinnen aus großen deutschen Unternehmen zusammen kommen, um sich auszutauschen und über aktuelle Themen und Trends sprechen.

Intern wollen wir eine authentische Firmenkultur etablieren, in der Frauen die gleichen Karrierechancen haben wie Männer – und auch das Gehalt entsprechend auf gleicher Ebene ist – das geht natürlich nicht von heute auf morgen. Weibliche High-Potentials sollen besser auf ihrem Karriereweg unterstützt werden und männliche Kollegen von WiN überzeugt und zu Förderern entwickelt werden.

Wir haben dazu ein Modell entwickelt, das aus unterschiedlichen Elementen besteht: Im Fokus stehen die Kernelemente Gleichberechtigung (auch hinsichtlich Gehalt), Stärkung der Frauen, Inspiration (Wir lieben Individualität und Menschen die das Unternehmen inspirieren), Talent Program & Mentoring (Mentorenprogramme aufbauen), Networking und flexible Arbeitszeitmodelle – NTT DATA als Arbeitgeber 4.0. Zu diesen Elementen werden wir in diesem Jahr Initiativen benennen und ausrollen.

Vielen Dank, Ilka!

Wir suchen weiterhin viele neue Kolleginnen und Kollegen. Hier geht es zu unseren aktuellen Stellenanzeigen.

WiN_BB2

Jobmessen-Tour in den Startlöchern!

$
0
0

Mit der „Job and Career at CeBIT“ am 23.-24.03.2017 in Hannover legen wir in diesem Jahr los mit unserer Jobmessen-Tour. Unter dem diesjährigen Motto “d!conomy – no limits” wird die CeBIT 2017 mit der größte Marktplatz für Hightech-Berufe zur Information über Ausbildungs- und Karriereanfragen in der digitalen Wirtschaft. Besucht uns an unserem Stand in Halle 11 Stand C14! Hier sind wir als NTT Group gemeinsam mit unserem Schwesterunternehmen Dimension Data vertreten.

Im April und Mai geht es dann bunt weiter, von einer Veranstaltung zur nächsten. Bei den vielen kommenden Terminen habt ihr die Gelegenheit, uns vor Ort zu treffen und euch mit uns über aktuelle Themen und Einstiegsmöglichkeiten bei NTT DATA Deutschland auszutauschen. Meine Kollegin Cornelia Eberhard, Hochschulmarketing bei NTT DATA, ist wie (fast) immer vor Ort dabei.

Conny_Foto2017Conny, welche Vorteile bringt es, die ein oder andere Veranstaltung dieser Art zu besuchen?

Auf den Messen kann sich jeder Studierende einen persönlichen Eindruck von unterschiedlichen Unternehmen machen, die meistens auch aus ganz unterschiedlichen Branchen sind. Da finden sich zum Beispiel Automobilzulieferer neben Unternehmensberatungen wieder. Und nicht nur unterschiedliche Branchen, sondern auch ganz unterschiedlich große Unternehmen stellen direkt nebeneinander aus.

Auf Recruitingmessen kann man keine Rückschlüsse von der Standgröße auf die Bedeutung oder die Größe eines Unternehmens schließen. Meistens sind alle Stände gleich groß. Umso wichtiger ist es, sich im Vorfeld anhand des Messekataloges einen Plan zu machen, welche Unternehmen interessant sind.

Studenten sollten dabei gerade auch mal die Unternehmen besuchen, die nicht „zu den üblichen Verdächtigen“ zählen – das ist ja ein großer Vorteil der Messen: die Bandbreite und Vielfalt.

Gerade durch die Gespräche an unserem Stand merke ich immer wieder, wie wichtig gerader dieser Aspekt ist. Viele Besucher sind positiv überrascht, wie interessant und vielfältig die Einstiegsmöglichkeiten bei NTT DATA sind. Ich denke, dass unsere neue HR-Kampagne mit unserem #besonders hier im Vorfeld ein anderes Bild vermitteln wird.

Bietet NTT DATA den Studenten zusätzliche Informationen, die sie bei der Jobsuche und Orientierung zur Berufsrichtung unterstützen können?

Neben den unterschiedlichen Stellen für den Direkteinstieg bieten wir auch Praktikanten- und Werkstudenten-Stellen an, wodurch Studenten erste Erfahrungen im Unternehmen sammeln und sich eine Entscheidungsgrundlage für ihren späteren Werdegang erarbeiten können . Viele haben gar keine genaue Vorstellung, wie die Arbeit in einer Unternehmensberatung aussieht – jenseits der bekannten Klischees.

Deswegen haben wir viele junge Kolleginnen und Kollegen auf den Messen dabei, die ihre Erfahrungen bei der Jobsuche gerne an diejenigen weitergeben, die uns am Stand besuchen. Manchmal geht es dabei gar nicht um konkrete Stellen, sondern wirklich um Tipps und Tricks. Die Kollegen nehmen sich bewusst Zeit für die Gespräche und berichten über ihren Einstieg bei NTT DATA und ihre Aufgaben.

Gerade dieser Austausch gibt den Studenten einen ersten Vorgeschmack auf das, was sie erwartet, wenn sie sich bei uns bewerben. Nur auf unsere Homepage mit den Stellenausschreibungen zu verweisen – das wäre allen Kollegen, die auf den Messen unterstützen viel zu wenig – uns Zeit zu nehmen, ist genau das, was uns auf den Messen #besonders macht.

Ich jedenfalls – und ich denke ich spreche da für alle Kollegen – freue mich auf die Messen im Frühjahr und auf viele nette Gespräche!

Vielen Dank, Conny.

Hier eine Übersicht der nächsten Termine im Frühjahr – kommt vorbei, wir freuen uns!

MessebesispieleV1

#besonders: NTT DATA ist Top Employer Deutschland

$
0
0

Es gehört zu unserem Selbstverständnis, ein besonderer Arbeitgeber zu sein und unseren Mitarbeitern eine Arbeitsumgebung zu bieten, in der sie Besonderes leisten können. Dazu gehört die Zertifizierung durch das neutrale und renommierte Top Employers Institute, die uns vorgestern beim Certfication Dinner in Düsseldorf offiziell überreicht wurde. Wir freuen uns sehr, dass NTT DATA Deutschland für besondere Leistungen in der Mitarbeiterorientierung durch das Top Employers Institute zertifiziert ist und somit zu den Top Employers Deutschland 2017 gehört.

32665607460_8800cfe523_z

Übergabe der Top Employers Zertifizierung durch Steffen Neefe Country Manager DACH des Top Employers Institute (r.) an Swen Rehders, CEO NTT DATA Deutschland Certification Dinner.

Im Rahmen des Zertifizierungsprogrammes durchlaufen alle teilnehmenden Unternehmen einen einheitlichen Untersuchungsprozess mit einer unabhängigen Auditierung. Das Top Employers Institute hat unsere Mitarbeiterangebote in den folgenden Kategorien bewertet: Talentstrategie, Personalplanung, Onboarding, Training und Entwicklung, Performance Management, Führungskräfteentwicklung, Karriere & Nachfolgeplanung, Compensation & Benefits und Unternehmenskultur.

Steffen Neefe, Country Manager DACH des Top Employers Institute begründete die Auszeichnung wie folgt: „Optimale Mitarbeiterbedingungen führen dazu, dass sich Menschen im Privatleben sowie im Berufsleben weiterentwickeln. Unsere detaillierte Untersuchung hat ergeben, dass NTT DATA Deutschland ein herausragendes Mitarbeiterumfeld geschaffen hat und eine große Bandbreite von kreativen Initiativen bietet. Diese reichen von sekundären Vorteilen und Arbeitsbedingungen bis hin zu einem Leistungsmanagement, welches im vollen Einklang mit der Unternehmenskultur steht.“

32892098892_99220c2baf_k

v.l.n.r.: Ute Singer, HR Marketing; Swen Rehders, CEO; Claudia Kullack, Head of Academy & HR Development; Uwe Kloos, Vice President Human Resources

Bei NTT DATA leben wir IT mit Leidenschaft und sind stolz, dass wir nun als Top Employer ausgezeichnet wurden. Engagierte und zufriedene Mitarbeiter sind entscheidend für den Unternehmenserfolg und unser weiteres Wachstum – im kommenden Geschäftsjahr wollen wir weitere 300 Mitarbeiter einstellen. Wollen auch Sie Teil unseres Teams werden? Hier geht es zu unseren aktuellen Stellenangeboten.


Blick ins Automotive Trend Forum 2017

$
0
0

Zwei spannende Tage liegen hinter uns. Auch in diesem Jahr war NTT DATA, als einer von sieben Hauptpartnern, beim Automotive Trend Forum (ATF) 2017 in Wolfsburg präsent. Der erste Tag war durch den Automotive Talk geprägt. Im Rahmen von 14 interaktiven Workshops rund um das Thema „Future Mobility“ war NTT DATA mit der These „After Sales 4.0: Autonome Fahrzeuge und Over the Air Updates machen eine Werkstatt fast überflüssig“ vertreten. Rund 20 Teilnehmer erarbeiteten in 45 Minuten die Auswirkungen dieser Trends auf den Serviceprozess und insbesondere die Rolle des Autohauses sowie des Serviceberaters. Auch weitere aktuelle Fragestellungen, welche wir in unserem ASG Competence Center behandeln, wurden diskutiert. Darunter der Onlinehandel mit Autoteilen, Augmented Reality sowie E-Mobility und digitale Vernetzung.

Automotive Trend Forum 2017

Nach einem sehr gelungenen Networking Event am Internationalen Abend des ATF, starteten wir in den zweiten Tag. Unter dem Leitthema „Digitale Sales“ wurden die Themen und Diskussionen vom Vortag in spannenden Fachvorträgen und an unserem NTT DATA Stand fortgeführt. Unser Team, vertreten durch Kollegen von NTT DATA aus München und Wolfsburg, freute sich dort viele bekannte Gesichter aus unserem bestehenden Kundenkreis wiederzusehen. Das Programm bot aber auch die Gelegenheit, durch interessante Gespräche oder die „Speed Dating“ Einlage, neue Kontakte für potentielle Aufträge oder Einstiegsmöglichkeiten bei NTT DATA zu knüpfen.

Wir haben uns sehr gefreut, NTT DATA in Wolfsburg vertreten zu dürfen und möchten uns auch für das #besonders gelungene Event bedanken!

NTT DATA beim „Global Summit of Women in Tokio“

$
0
0

Interview mit Anna Budde, CMO bei NTT DATA, und Ilka Friese, Geschäftsführerin und CFO bei NTT DATA zum Global Summit of Women 2017 in Tokio.

Anna Budde, Chief Marketing & Communications Officer bei NTT DATA Deutschland

Frage: Anna, ihr wart im Mai in Tokio zum Global Summit of Women. Was genau war das für eine Veranstaltung und welche Rolle hatte NTT DATA dabei?

Anna: Der Global Summit of Women ist eine international anerkannte Konferenz, die seit 26 Jahren Business Frauen aus aller Welt zusammenführt. Diesmal fand der Summit in Tokio statt, bei dem mehr als 1600 Top Führungsfrauen – darunter CEOs, Geschäftsführungs- und Regierungsmitglieder etc. – aus aller Welt teilnahmen. Darunter waren rund 30 weibliche Führungskräfte aus Deutschland von namhaften Unternehmen, wie Daimler und Siemens, um nur zwei zu nennen. Sogar Japans Premierminister Shinzo Abe trat dort auf und verkündete „Womenomics“ als Teil seiner Zukunftswachstumsstrategie für Japan.

NTT DATA war dank Patrizio Mapelli, unserem CEO für NTT DATA EMEA, in diesem Jahr zum ersten Mal als offizieller Sponsor dabei, um damit zu unterstreichen, wie wichtig uns dieses Thema ist! Das deutsche Team hat hier den Lead übernommen: Unsere Geschäftsführerin Ilka Friese hielt einen Vortrag zum Thema „I am what I am“ und nahm an der Paneldiskussion „Accelerating STEM for 21st century careers“ teil.

Unser Headquarter in Tokio nutzte diesen weltweiten Event auch für unser großes Global WiN Kick-off, das am Tag davor stattfand. Die internationale Initiative WiN steht für „Women in NTT DATA“ bzw. in Deutschland „Women inspire NTT DATA“ und fördert die Rolle von Frauen bei NTT DATA – mit der Unterstützung unseres Top Managements! Diese beiden Events haben sich optimal ergänzt und standen ganz im Zeichen „Frauen im Business“.

WiN Kick-Off in unserem Headquarter in Tokio

Ilka Friese, Geschäftsführerin und CFO bei NTT DATA Deutschland

Welches Ziel hatte das Global WiN Kick-off?

Ilka: Zum Global WiN Kick-off kamen 16 weibliche Top Führungskräfte aus NTT DATA Japan, Indien, EMEA sowie von unseren Schwesterunternehmen Everis und itelligence aus aller Welt zusammen und stellten unterschiedliche Maßnahmen aus den verschiedenen OpCos vor. Daraus konnten wir gemeinsam globale WiN Visionen und Ziele erarbeiten und vor allem auch gleich entsprechende Maßnahmen und Initiativen definieren. Ziel ist hierbei die globale Zusammenarbeit zu stärken, um zu kommunizieren, dass NTT DATA ein attraktiver Arbeitgeber im IT-Umfeld ist – für Frauen und Männer gleichermaßen!

Anna: Regional werden die Initiativen unterschiedlich vorangetrieben: Indien und EMEA sind hier Vorreiter. Generell sind der Austausch und die Zusammenarbeit auf globaler Ebene sehr sinnvoll und es ist wichtig, dass das Thema nicht ausschließlich bei Human Resources liegt, sondern dass es vom Management getrieben wird. Das ist bei uns der Fall: Kaz Nishihata, Executive Vice President, NTT DATA Corporation, Patrizio Mapelli, CEO NTT DATA EMEA, Swen Rehders, CEO NTT DATA Deutschland und Dieter Loewe, Geschäftsführer NTT DATA Deutschland & Head of Financial Services, unterstützen diese Initiative massiv. Das Top Executive Commitment ist auch in Japan gegeben, denn Premierminister Shinzo Abe hat seine Strategie „Womenomics“ auf dem Global Summit of Women angekündigt: Womenomics steht für „let women shine“. Die Umsetzung ist zum Teil schon definiert: japanische Unternehmen müssen zukünftig 30% Frauenanteil im Board haben!

Ilka, Du hattest auch einen Vortrag auf der Veranstaltung zum Thema „I am what I am“. Was war der Tenor des Vortrags?

Ilka: In der Break-out Session “Accelerating STEM for 21st century careers” mit einem hochkarätigen Panel aus sehr unterschiedlichen Teilnehmerinnen hielt ich meinen Vortrag “I am what I am”. Damit unterstreiche ich die Wichtigkeit von Balanced Teams bei NTT DATA. Wir etablieren eine authentische Firmenkultur, in der Frauen die gleichen Karrierechancen haben wie Männer. Frauen im Team bringen oftmals eine andere Sichtweise auf Dinge mit und wirken auch sehr inspirierend – daher der Name der Initiative „Women inspire NTT DATA“.

Aus diesem Grund wollen wir eine Ausgewogenheit fördern. Mein Anliegen ist jedoch nicht eine festdefinierte Frauenquote einzuhalten, sondern die Qualität eines Projekts ist letztendlich entscheidend. Natürlich soll auch das Gehalt entsprechend auf gleicher Ebene sein, hier besteht immer noch Handlungsbedarf. Frauen in der Führung ist auf der ganzen Welt ein Thema; dabei gibt es regional sehr große Unterschiede im Fortschritt.

Wir arbeiten gemeinsam mit unserem globalen Team weiter an diesen Themen. Im Fokus stehen die Kernelemente Gleichberechtigung, Stärkung der Frauen, Inspiration, Talent Program & Mentoring, Networking und flexible Arbeitszeitmodelle – mit dem Anspruch, Arbeitgeber 4.0 im IT-Umfeld zu sein.

Vielen Dank, Anna und Ilka!

Übrigens: Wir suchen weiterhin viele neue Kolleginnen und Kollegen. Hier geht es zu unseren aktuellen Stellenanzeigen.

Laufen & Work-Life-Balance: Ein Interview mit unserem Geschäftsführer Dieter Loewe

$
0
0

Work-Life-Balance ist zurzeit ein großes Thema, auch bei NTT DATA. Warum ist das aus deiner Sicht heute so wichtig geworden?

Mit den neuen Technologien und mobilen Endgeräten sind wir auf verschiedenen Kanälen erreichbar. Das bietet natürlich große Vorteile für Projekte. Gute Erreichbarkeit der Kollegen, bietet flexibles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten (zeit-und ortsunabhängig), man ist jederzeit über einen Kanal erreichbar. Wo hört die Arbeit auf und wo beginnt die Freizeit? Diese Frage ist in Zeiten permanenter Erreichbarkeit bekanntlich kaum mehr klar zu beantworten. Hier ist es wichtig daran zu denken, auch wieder den Computer auszuschalten und wirklich freie Zeit zu nutzen. Klar abzugrenzen, um Energie zu sammeln und Ruhe zu bekommen.

Wie nutzt du deine freie Zeit, um zu entspannen und einen Ausgleich zum Job zu finden? Woher nimmst du deine große Energie und deine Ausdauer, die man als Geschäftsführer sicher braucht?

Ich persönlich laufe gerne! Beim Laufen bin ich draußen/in der Natur unterwegs, bekomme den Kopf frei und tanke hier meine Energie auf. Ich laufe viermal die Woche und freue mich über die Trainingsfortschritte mit dem Ziel, meinen nächsten Halbmarathon wieder gut zu meistern. Aber wichtig ist: jeder soll das machen, worauf er Lust hat. Das kann Laufen, Schwimmen, Segeln oder auch Kunstausstellung oder Musizieren sein. Nur wenn man wirklich daran Freude hat, ist es auch Freizeit. Nur wer sich zufrieden fühlt und Spaß an dem hat, was er tut, bekommt dadurch mehr Energie. Ich bin für Frühsport statt Schönheitsschlaf, dann startet der Tag gleich gut für mich. Schuhe an und los. Zusätzlich zum Laufen habe ich eine große Leidenschaft für Motorräder, so verbringe ich auch gerne meine Freizeit auf meinem Harley Fatbob Chopper.

Welche Möglichkeiten bieten wir unseren Kolleginnen und Kollegen für sportliche Aktivitäten?

Wir sind bei verschiedenen Sportevents dabei, zum Beispiel die Firmenläufe: B2Run in München, JP Morgan in Frankfurt, B2Run in Köln oder B2Run in Stuttgart. Die 5 km sind im Rahmen eines unterhaltsamen Rennens machbar, und wir werden mit über 200 Teilnehmern aus den Niederlassungen dabei sein. Die Kollegen haben die Möglichkeit, sich auch außerhalb des Geschäfts zu treffen und ihr Netzwerk zu vergrößern. Das bringt dann wieder positive Energie in die Firma. Es gibt auch Laufgruppen, die nach der Arbeit gemeinsam für die Läufe trainieren. So etwas finde ich klasse.

B2run München 2016 – Team NTT DATA vor dem Lauf

Aber nicht nur Laufen ist ein Thema bei NTT DATA. Wir machen zum Beispiel auch bei Fußball-Turnieren für soziale Zwecke mit, das ist der MCCC (Munich Charity Company Championship) in München. Hier trainieren die Kollegen in gemischten Fußballteams das ganze Jahr über gemeinsam. Auch beim Fußball kann man sehr gut abschalten, den Kopf freibekommen und neue Energie tanken. Zudem ist Fußball gut fürs Teambuilding.

MCCC 2016 – Team NTT DATA

Wie kümmert sich NTT DATA um die richtige Work-Life Balance?

Wir als NTT DATA haben den Anspruch, „bester Arbeitsgeber“ zu sein und das zu zeigen. Das bedeutet, dass wir zum Beispiel ergonomische Arbeitsplätze haben, auf Urlaubszeiten achten oder einen Health Service für unsere Kollegen anbieten, der kostenlos nutzbar ist. Das heißt auch, dass das Handy mal aus sein darf, dass freie Zeit wichtig ist und individuell genutzt werden sollte. Und natürlich, dass ich meine Kollegen zum Treppensteigen animiere – auch wenn NTT DATA fünf Stockwerke hat.

Daher ist mein Aufruf an jeden, sich freie Zeit zu schaffen, seine Freizeit zu genießen und das zu tun, was einem Spaß macht. Denn das trägt zu einer guten Work-Life-Balance bei und liefert uns allen Energie!

B2Run in Stuttgart – NTT DATA wieder mit dabei!

$
0
0

Auch dieses Jahr war es wieder soweit! Der B2Run Stuttgart ging am Donnerstag den 6. Juli 2017 in seine nächste Runde. Noch nie zuvor haben sich in Stuttgart so viele hochmotivierte und begeisterte Sportler finden lassen. Natürlich waren auch wir nach der Teilnahmepremiere in 2016 wieder mit dabei! Unter den 6700 Teilnehmern ließen sich zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen von Itelligence insgesamt 20 begeisterte NTT DATA Läufer finden.

Vorausgegangen waren harte Wochen des Trainings und damit verbundene Klagen über Muskelkater. Zusätzlich kamen Sorgen bezüglich des Wetters und der Verlegung der Strecke v.a. des Zieleinlaufes auf das Gelände außerhalb der Mercedes-Benz-Arena auf. Aber allen Schwierigkeiten zum Trotz waren die Läufer von NTT DATA auch bei Temperaturen von über 30 Grad nicht zu bremsen und meisterten die ca. 5,7 km lange Strecke mit persönlichen Bestzeiten.

Nach dem Zieleinlauf unter Jubel der Fans und auch mancher Kollegen, entspannten sich alle gemeinsam bei Catering und kühlen Getränken am Teamstand. Dank geht hier wieder an die Stuttgarter J-COM für die Organisation der Teilnahme und des Team-Stands, der eine willkommene Anlaufstelle vor und nach dem Lauf bot.

Im Sinne des Teamgeistes stellt sich nur noch die Frage: Wer ist nächstes Jahr wieder mit dabei?

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern und freuen uns auf den nächsten gemeinsamen Lauf!

Weitere Informationen zur Deutschen Firmenlaufmeisterschaft unter https://www.b2run.de/

Am Donnerstag, den 13. Juli findet ja schon der Firmenlauf in München statt – wir wünschen den Läufern viel Spaß!

Perspektivenwechsel – Vom studentischen Berater zum Unternehmensvertreter

$
0
0

Alles begann 2015. Ich war zuvor jahrelang in der studentischen Beratung „academica e.V. Augsburg“ aktiv und durchlebte hier verschiedene Rollen: als Beraterin, Projektleitung bis hin zum Vorstand des Vereins. Als ich 2014 mein Studium abschloss wollte ich mich nicht von der studentischen Beratung trennen und beschloss, mich im JCNetwork – dem Dachverband der studentischen Unternehmensberatungen deutschlandweit – zu engagieren. Das JCNetwork organisiert jedes Semester in einer anderen Stadt Deutschlands ein Treffen der studentischen Beratungen und bietet damit eine Plattform für umfangreiches Netzwerken.

Im Jahr 2015 unterstützte ich das Kompetenzcenter Akquise und lernte hier auf den JCNetwork Days meinen heutigen Arbeitgeber, NTT DATA, kennen. Dieses Jahr im Mai, also exakt 2 Jahre später, hatte ich die Chance, die 31. JCNetwork Days in Mainz aus der Perspektive der Unternehmensvertreterin kennenzulernen.

Am Freitag, den 19. Mai reiste ich mit fünf weiteren Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen und Standorten nach Mainz. Nach der Begrüßungsrede begann die Firmenkontaktlounge. Zu meiner Zeit als studentische Beraterin war ich selbst von Firmenstand zu Firmenstand unterwegs, um verschiedene Unternehmen kennenzulernen und mir einen Überblick über die Karrierechancen am Markt zu verschaffen. Diesmal stand ich auf der anderen Seite des Messestandes und freute mich, den Junior Consultants des JCNetworks von den Perspektiven bei NTT DATA und meinem eigenen Einstieg und meiner beruflichen Entwicklung zu erzählen.

Auf der After-Party hatten die studentischen Berater die Chance, ganz unkompliziert an der Bar mit den Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen und alle Fragen zu stellen, die ihnen nach dem Messebesuch noch auf der Seele brannten oder einfach auf einen tollen Tag anzustoßen!

Am Samstagmorgen hielten wir einen Workshop zum Thema „The Future of Payments“, in dem knapp 20 ausgewählte Studenten innerhalb kürzester Zeit einen Business Plan zu einem potenziellen Substitutionsprodukt zum Scheck kreierten. Der Workshop bot den Studenten die Möglichkeit, unsere tägliche Arbeit hautnah mitzuerleben und ihre Methodik-Kompetenzen auszubauen. Auch an dieser Stelle war es eine schöne Erfahrung, auf der anderen Seite des Raumes zu stehen – mit dem eigenen Erfahrungswert, welche tolle Chance die Teilnahme an einem solchen Workshop als Student war. Nach dem Workshop ging es für mich zum Alumni-Programm des JCNetworks und für meine Kollegen zurück Richtung Heimat.

Ich freue mich sehr bei dem 15-Jährigen Jubiläum des JCNetworks als Unternehmensvertreterin dabei gewesen zu sein und hoffe, die Studenten genauso für NTT DATA begeistert zu haben, wie ich vor 2 Jahren begeistert wurde.

 

Viewing all 59 articles
Browse latest View live